Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  026

Cui cum se maesta turba ad pedes provolvisset principumque orationem necessitate ultima expressam fletus mulierum ac puerorum qui exsilii comites trahebantur excepisset, parcere lamentis sutrinos iussit: etruscis se luctum lacrimasque ferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.m am 14.08.2017
Als sich die trauernde Menge vor ihm zu Boden geworfen hatte und die Rede der Anführer, aus äußerster Not gepresst, von den Tränen der Frauen und Kinder begleitet wurde, die als Begleiter des Exils geschleift wurden, befahl er den Sutrini, ihr Klagen zu beenden: Er bringe den Etruskern Leid und Tränen.

von aalyah.z am 03.10.2018
Als die trauernde Menge sich zu seinen Füßen warf und nach der verzweifelten Bitte ihrer Anführer das Weinen der Frauen und Kinder, die gezwungen waren, sie ins Exil zu begleiten, hinzukam, befahl er den Menschen von Sutrium, mit ihrem Weinen aufzuhören: Er werde stattdessen die Etrusker um Tränen und Kummer bringen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
excepisset
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
expressam
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
exsilii
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fletus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lacrimasque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
que: und, auch, sogar
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
lamentis
lamentum: Klage, Wehklage, Gejammer, Gewimmer
lamenta: Wehklagen, Klagen, Gejammer, Weinen, Trauergeschrei
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
parcere
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
principumque
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
que: und, auch, sogar
provolvisset
provolvere: vorwärts wälzen, vorwärts rollen, sich niederwerfen, zu Boden sinken, umwälzen, vertreiben
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sutrinos
sutrinus: sutrinisch, zu Sutrium gehörig, aus Sutrium stammend
trahebantur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum