Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  528

Nec nunc me ut redirem mea voluntas mutata sed vestra fortuna perpulit; quippe ut in sua sede maneret patria, id agebatur, non ut ego utique in patria essem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy959 am 26.06.2014
Weder hat mein veränderter Wille mich nunmehr zum Rückkehren getrieben, sondern euer Schicksal hat mich gezwungen; und zwar wurde dies getan, damit das Vaterland an seiner Stelle bleibe, nicht damit ich gewiss im Vaterland sei.

von milana821 am 18.01.2021
Es war nicht meine veränderte Gesinnung, die mich zum Zurückkehren bewog, sondern vielmehr eure verzweifelte Lage, die mich dazu zwang; schließlich war das Ziel, unser Land an seinem Platz zu bewahren, nicht speziell meine Anwesenheit darin zu sichern.

Analyse der Wortformen

agebatur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ego
ego: ich
essem
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maneret
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
me
me: mich
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mutata
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
perpulit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
quippe
quippe: freilich
redirem
redire: zurückkehren, zurückgehen
sed
sed: sondern, aber
sede
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utique
utique: und wie, by all means
vestra
vester: euer, eure, eures
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum