Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  257

Urbem quoque urbi romae vel situ vel magnificentia publicorum privatorumque tectorum ac locorum praeponebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.8839 am 10.05.2019
Sie hielten ihre Stadt sowohl in ihrer Lage als auch in der Pracht ihrer öffentlichen und privaten Gebäude und Räume für Rom überlegen.

von elise.x am 09.11.2021
Die Stadt stellten sie der Stadt Rom entweder durch Lage oder durch die Pracht öffentlicher und privater Gebäude und Orte gleich, ja sogar vor.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit
praeponebant
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
privatorumque
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
que: und
publicorum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romae
roma: Rom
situ
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
tectorum
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tector: Stuckarbeiter
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
Urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum