Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  077

Sed urbem arduam situ opera molesque firmaverant, quis vel plana satis munirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.8856 am 29.07.2020
Aber sie hatten die Stadt, die auf steilem Gelände erbaut war, mit Verteidigungsanlagen und massiven Strukturen so stark befestigt, dass sie selbst flaches Terrain hätten schützen können.

von linus.838 am 09.08.2023
Aber die Stadt, an ihrer Lage steil gelegen, hatten sie mit Befestigungsanlagen und massiven Bauwerken gestärkt, durch die selbst ebene Flächen ausreichend geschützt würden.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
arduam
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
situ
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
molesque
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
que: und
firmaverant
firmare: befestigen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
plana
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
munirentur
munire: schützen, befestigen, schanzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum