Plorare ergo iubet causam dicentis amici squaloremque rei, pupillum ad iura uocantem circumscriptorem, cuius manantia fletu ora puellares faciunt incerta capilli.
von willy.y am 24.08.2017
Er heißt sie weinen über den Fall seines Freundes, der vor Gericht plädiert, und über das ärmliche Erscheinungsbild des Angeklagten, während der Waisenjunge den Betrüger zur Rechenschaft ruft - den Betrüger, dessen tränenüberströmtes Gesicht durch sein jugendliches Haar schwer zu erkennen ist.
von oscar.852 am 16.06.2024
Er befiehlt daher, die Sache des sprechenden Freundes zu beklagen und den Jammer des Angeklagten, den Mündel, der den Betrüger zur Rechenschaft ruft, dessen tränenüberströmtes Gesicht die knabenhaften Haare ungewiss machen.