Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  046

Qua nec terribiles cimbri nec brittones umquam sauromataeque truces aut inmanes agathyrsi, hac saeuit rabie inbelle et inutile uolgus paruula fictilibus solitum dare uela phaselis et breuibus pictae remis incumbere testae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.921 am 22.10.2018
Mit einer Wut, die selbst den furchtbaren Kimbern, Briten, wilden Sarmaten oder grausamen Agathyrsen unbekannt war, toben diese harmlosen und wertlosen Massen nun, obwohl sie nur gewöhnliche Leute sind, die normalerweise in kleinen Tonbooten mit winzigen Segeln herumrudern und ihre kleinen bemalten Gefährte steuern.

von dilara.s am 17.06.2013
Mit welcher weder die schrecklichen Kimbern noch die Brittonen je [tobten], noch die wilden Sauromaten oder die grausamen Agathyrser, mit dieser Wut tobt die kriegerisch unfähige und nutzlose Menge, gewohnt, kleine Segel auf Tongefäßen zu setzen und sich auf kurze, bemalte Ruder zu stützen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
breuibus
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brittones
britto: Brite, Bewohner Britanniens
cimbri
cimber: Kimbern (Plural), ein germanischer Stamm
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fictilibus
fictile: Tonware, Töpferware, Irdenware, Tongefäß
fictilis: aus Ton, aus Lehm, tönern, lehmartig, künstlich, erdichtend, geheuchelt
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inbelle
inbellis: unkriegerisch, friedlich, unfähig zum Krieg, nicht für den Krieg geeignet, wehrlos
incumbere
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
inmanes
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
inutile
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
paruula
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
phaselis
phaselus: Bohne, Gartenbohne, Schiffchen, Jacht
pictae
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
remis
remus: Ruder, Remus
saeuit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
terribiles
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
testae
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
truces
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
uela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
uolgus
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum