Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  005

Mitem animum et mores modicis erroribus aequos praecipit atque animas seruorum et corpora nostra materia constare putat paribusque elementis, an saeuire docet rutilus, qui gaudet acerbo plagarum strepitu et nullam sirena flagellis conparat, antiphates trepidi laris ac polyphemus, tunc felix, quotiens aliquis tortore uocato uritur ardenti duo propter lintea ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.956 am 14.07.2015
Lehrt er einen milden Geist und Charakter, der moderate Fehler gelassen betrachtet, und denkt, dass die Seelen der Sklaven und unsere Körper aus demselben Material und gleichen Elementen bestehen? Oder lehrt der Rothaarige Grausamkeit, der sich an dem bitteren Lärm der Schläge ergötzt und keine Sirene mit den Peitschen vergleicht - ein Antiphates des zitternden Haushalts und ein Polyphemus, der nur dann glücklich ist, wenn jemand, nachdem ein Folterknecht gerufen wurde, wegen zweier Leinentücher mit glühendem Eisen verbrannt wird?

von marija.845 am 17.04.2023
Lehrt er Güte und Nachsicht für kleine Fehler, in dem Glauben, dass Sklaven aus demselben Fleisch und Blut sind wie wir, oder ist er wie jener rothaarige Mann, der Grausamkeit lehrt, der den harten Klang der Schläge liebt und glaubt, keine süße Musik könne sich mit dem Knall der Peitschen vergleichen? Wie ein Haustyann und Ungeheuer ist er am glücklichsten, wenn er einen Folterknecht rufen kann, um jemanden mit glühenden Eisen zu brandmarken, nur weil er zwei Stücke Leinen verloren hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acerbo
acerbare: EN: embitter
acerbo: verbittern, verschlimmern
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
aequos
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
animas
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ardenti
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
conparat
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
conpascere: gemeinsam weiden, auf gemeinsamem Land weiden lassen
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
duo
duo: zwei, beide
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
erroribus
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
et
et: und, auch, und auch
felix
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
flagellis
flagellum: Peitsche, Dreschflegel, lash, scourge
gaudet
gaudere: sich freuen
laris
lar: der Lar
laros: EN: gull
larus: EN: gull
lavare: waschen, baden
lintea
linteum: Laken, Leinentuch, Leinwand, Leinen
linteus: linnen, of linen
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
Mitem
mitis: sanft, mild
modicis
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
paribusque
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
que: und
plagarum
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
polyphemus
polyphemus: Sohn Poseidons
praecipit
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
rutilus
rutilus: rötlich, golden red, reddish yellow
saeuire
saevire: toben, rasen, wüten
seruorum
servus: Diener, Sklave
sirena
siren: EN: Siren
strepitu
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
tortore
tortor: Folterknecht
trepidi
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uocato
vocare: rufen, nennen
uritur
urere: einäschern, verbrennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum