Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  191

Censores, uacui ab operum locandorum cura propter inopiam aerarii, ad mores hominum regendos animum aduerterunt castigandaque uitia quae, uelut diutinis morbis aegra corpora ex sese gignunt, eo enata bello erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.u am 14.05.2019
Die Zensoren, frei von ihrer Pflicht, öffentliche Aufträge zu verwalten aufgrund der leeren Staatskasse, richteten ihre Aufmerksamkeit darauf, die öffentliche Moral zu regulieren und die Laster zu korrigieren, die aus dem Krieg entstanden waren, genauso wie kranke Körper während langer Krankheiten naturgemäß Gebrechen entwickeln.

von chiara.t am 20.10.2015
Die Zensoren, frei von der Sorge um Werksvergaben aufgrund der Armut der Staatskasse, wandten ihren Sinn der Regulierung der Sitten der Menschen zu und der Bestrafung jener Laster, die, wie kranke Körper durch langwierige Krankheiten aus sich selbst hervorbringen, aus jenem Krieg entstanden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduerterunt
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aegra
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aegra: krank, leidend, betrübt, bekümmert, schmerzlich, qualvoll
aerarii
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarii: Staatskasse, Schatzkammer, Staatsvermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
diutinis
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
enata
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
enatare: hinausschwimmen, davonschwimmen, schwimmend entkommen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gignunt
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
locandorum
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regendos
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
uacui
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum