Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  200

Cum censores ob inopiam aerarii se iam locationibus abstinerent aedium sacrarum tuendarum curuliumque equorum praebendorum ac similium his rerum, conuenere ad eos frequentes qui hastae huius generis adsueuerant hortarique censores ut omnia perinde agerent locarent ac si pecunia in aerario esset: neminem nisi bello confecto pecuniam ab aerario petiturum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.t am 11.02.2017
Als die Zensoren wegen der Leere der Staatskasse sich bereits von den Verträgen zum Erhalt heiliger Gebäude und zur Bereitstellung kurulischer Pferde und ähnlichen Dingen enthielten, kamen diejenigen, die an solche Vertragsarten gewöhnt waren, in großer Zahl zu ihnen und drängten die Zensoren, alles genauso zu verwalten und zu vergeben, als ob Geld in der Staatskasse wäre: Niemand würde Geld aus der Staatskasse fordern, bevor der Krieg beendet sei.

von hamza.a am 08.10.2013
Aufgrund der leeren Staatskasse, als die Zensoren aufhörten, Verträge für die Tempelerhaltung, die Bereitstellung von Zeremonienpferden und ähnlichen Dienstleistungen zu vergeben, versammelten sich viele reguläre Regierungsauftragnehmer um sie. Sie ermutigten die Zensoren, alle Aufträge wie üblich fortzuführen, als ob die Staatskasse Geld hätte, und versprachen, dass niemand Zahlung verlangen würde, bis der Krieg beendet sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstinerent
abstinere: abhalten, sich enthalten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsueuerant
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aerarii
aerarii: Staatskasse
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
conuenere
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curuliumque
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
que: und
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equorum
equus: Pferd, Gespann
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentare: zahlreich besuchen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hortarique
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
que: und
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
locarent
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locationibus
locatio: Stellung, hiring out or letting (of property)
neminem
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ob
ob: wegen, aus
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
petiturum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praebendorum
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
similium
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
tuendarum
tueri: beschützen, behüten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum