Ille tamen qualis rediit salamine relicta, in corum atque eurum solitus saeuire flagellis barbarus aeolio numquam hoc in carcere passos, ipsum conpedibus qui uinxerat ennosigaeum mitius id sane, quod non et stigmate dignum credidit.
von janik.c am 28.12.2018
Und sieh nur, wie er nach dem Verlassen von Salamis zurückkehrte - dieser Barbar, der gewohnt war, mit Peitschen gegen die Nord- und Ostwinde zu wüten, die in Äolos' Reich niemals eine solche Behandlung erduldet hatten, und der sogar den Erderschütterer selbst gefesselt hatte. Ich nehme an, er sei gnädig gewesen, indem er nicht dachte, dass Neptun ebenfalls gebrandmarkt zu werden verdiente.
von valentin.r am 03.09.2017
Er jedoch, wie er von Salamis zurückgekehrt war, nachdem sie verlassen worden war, gewohnt, mit Peitschen gegen Caurus und Eurus zu wüten - der Barbar, [gegen Winde] der dies niemals in der äolischen Gefangenschaft erduldet hatte, der Ennosigaeus selbst mit Fesseln gebunden hatte - dies war freilich milder, weil er ihn nicht einmal einer Brandmarkung für würdig hielt.