Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  053

Audiat ille testarum crepitus cum uerbis, nudum olido stans fornice mancipium quibus abstinet, ille fruatur uocibus obscenis omnique libidinis arte, qui lacedaemonium pytismate lubricat orbem; namque ibi fortunae ueniam damus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.v am 11.01.2014
Er höre das Klappern der Kastagnetten und jene Worte, die selbst die nackte Dirne im stinkenden Bordell nicht gebraucht. Er ergötze sich an der ordinären Sprache und jeder Ausschweifung, dieser Mann, der den Marmorboden mit seinem Weinspritzen glatt macht; denn an solchen Orten entschuldigen wir solches Verhalten.

von valerie.v am 24.10.2021
Er höre das Rasseln der Kastagnetten mit Worten, welche das nackte Sklavenmädchen, stehend im muffigen Bogen, sich enthält; jener genieße obszone Stimmen und jede Kunst der Lust, der den lakedämonischen Kreis mit Speichel schlüpfrig macht; denn dort geben wir der Fortuna Verzeihung.

Analyse der Wortformen

abstinet
abstinere: abhalten, sich enthalten
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
Audiat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
crepitus
crepare: schallen, erschallen lassen
crepitus: lauter Schall, rustling, crash (thunder)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damus
dare: geben
fornice
fornix: Wölbung, Triumphbogen, vault, vaulted opening
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
fruatur
fruari: EN: enjoy, profit by, delight in (w/ABL)
frui: genießen, Freude haben an
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
lacedaemonium
daemonion: EN: spirit
daemonium: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
lubricat
lubricare: EN: make slippery
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nudum
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
obscenis
obscenum: Scham, Scham, external sexual/excretory organs
obscenus: von böser Vorbedeutung, detestable
olido
olidus: riechend
omnique
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
pytismate
pytisma: bei der Weinprobe ausgespuckter Wein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stans
stare: stehen, stillstehen
testarum
testa: Scherbe, Ziegelstein
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
uerbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
uocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum