Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  100

Quibus ego si me restitisse dicam, nimium mihi sumam et non sim ferendus; ille, ille iuppiter restitit; ille capitolium, ille haec templa, ille cunctam urbem, ille vos omnis salvos esse voluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
cunctam
cuncta: Alle (Plural)
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferendus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
me
me: mich
mihi
mihi: mir
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restitisse
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
restitit
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
salvos
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
si
si: wenn, ob, falls
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sumam
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum