Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  091

Tantum igitur muros intra toga contulit illi nominis ac tituli, quantum in leucade, quantum thessaliae campis octauius abstulit udo caedibus adsiduis gladio; sed roma parentem, roma patrem patriae ciceronem libera dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara9921 am 08.08.2022
Seine friedlichen Errungenschaften in Rom brachten ihm ebenso viel Ruhm und Ehre ein wie Octavius durch endloses Blutvergießen bei Actium und auf den Ebenen Thessaliens; aber Rom, solange es noch frei war, feierte Cicero als seinen Beschützer und Vater des Vaterlandes.

von benjamin.e am 07.12.2016
Daher brachte ihm die Toga innerhalb der Mauern so viel an Namen und Titel, wie Octavius bei Leucas wegnahm, wie viel auf den Feldern Thessaliens mit nassem Schwert in ständigen Schlachtungen; aber das freie Roma nannte Cicero Vater, nannte ihn Vater des Vaterlandes.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
ciceronem
cicero: Cicero
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
octauius
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
roma
roma: Rom
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tituli
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
toga
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
udo
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum