Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  083

Quippe ille deis auctoribus ultor patris erat caesi media inter pocula, sed nec electrae iugulo se polluit aut spartani sanguine coniugii, nullis aconita propinquis miscuit, in scena numquam cantauit orestes, troica non scripsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.l am 18.11.2015
Zwar rächte er den ermordeten Vater während eines Banketts, mit Billigung der Götter, doch er befleckte seine Hände nicht mit dem Blut seiner Schwester Elektra oder tötete seine spartanische Ehefrau, vergiftete keine Verwandten, trat niemals auf der Bühne auf und schrieb keine Gedichte über Troja.

von malea9916 am 16.03.2014
Wahrlich, jener war mit den Göttern als Zeugen der Rächer seines erschlagenen Vaters inmitten der Trinkbecher, doch er befleckte sich weder mit dem Schlund Elektras noch mit dem Blut der spartanischen Vermählung, er mischte kein Aconit für seine Verwandten, Orestes sang nie auf der Bühne, er schrieb keine trojanischen Werke.

Analyse der Wortformen

aconita
aconiton: Eisenhut (Giftpflanze), Sturmhut
aconitum: Eisenhut, Sturmhut (giftige Pflanze)
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
cantauit
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
coniugii
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
deis
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deus: Gott, Gottheit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
miscuit
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
orestes
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
polluit
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scena
scena: Bühne, Schauplatz, Szene, Theater
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spartani
spartanus: spartanisch, lakonisch, zu Sparta gehörig, aus Sparta stammend
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum