Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  063

Hoc si polluit nobilitatem istam vestram, quam plerique oriundi ex albanis et sabinis non genere nec sanguine sed per cooptationem in patres habetis, aut ab regibus lecti aut post reges exactos iussu populi, sinceram servare privatis consiliis non poteratis, nec ducendo ex plebe neque vestras filias sororesque ecnubere sinendo e patribus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.s am 07.06.2015
Wenn dies eure Nobilität verunreinigt hat, die viele von euch, stammend aus Albani und Sabini, weder durch Geburt noch durch Blut, sondern durch Kooptation in die Patrizier habt - sei es, dass ihr von Königen gewählt wurdet oder nach der Vertreibung der Könige auf Anordnung des Volkes - dann konntet ihr sie nicht rein erhalten durch private Beratungen, weder durch das Heiraten aus der Plebejerschaft noch durch das Erlauben, dass eure Töchter und Schwestern aus den Patriziern heiraten.

von nele.n am 13.12.2022
Wenn dies eure edle Abstammung befleckte - die viele von euch, die aus albanischem und sabinischem Gebiet stammten, nicht durch Geburt oder Blut, sondern durch Ernennung in den Patrizierstand erworben hatten, entweder von Königen ausgewählt oder nach Beendigung der Monarchie durch Volkswahl - dann konntet ihr sie nicht rein erhalten durch eure eigenen Entscheidungen, weder durch die Heirat mit plebejischen Frauen noch durch das Zulassen, dass eure Töchter und Schwestern außerhalb des Patrizierstandes heirateten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
albanis
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cooptationem
cooptatio: Kooptation, Ergänzungswahl, Zuwahl
ducendo
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ecnubere
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
ec: dieser, diese, dieses
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactos
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
filias
filia: Tochter
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habetis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lecti
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oriundi
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
polluit
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
poteratis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinceram
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
sinendo
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sororesque
que: und, auch, sogar
soror: Schwester
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestras
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum