Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  042

Proximus eiusdem properabat acilius aeui cum iuuene indigno quem mors tam saeua maneret et domini gladiis tam festinata; sed olim prodigio par est in nobilitate senectus, unde fit ut malim fraterculus esse gigantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie832 am 11.04.2019
Der nächste Acilius desselben Alters eilte mit einem jungen Mann, der nicht verdiente, dass ihn ein so grausamer Tod erwarten und die Schwerter des Herrn so beschleunigen sollten; doch seit langem ist das Greisenalter im Adel einem Wunder gleich, weshalb ich es vorziehe, ein kleiner Bruder eines Riesen zu sein.

von finn.z am 17.08.2014
Als Nächstes kam Acilius, ein Mann derselben Epoche, neben einem jungen Mann, der den brutalen Tod, der ihm bevorstand und durch das Schwert des Kaisers schnell herbeigeführt wurde, nicht verdiente. Aber heutzutage ist es beinahe ein Wunder, wenn ein Adliger das Alter erreicht – weshalb ich lieber der kleine Bruder eines Riesen wäre.

Analyse der Wortformen

Proximus
proximus: der nächste
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
properabat
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
aeui
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
iuuene
iuvenis: jung, junger Mann
indigno
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mors
mors: Tod
tam
tam: so, so sehr
saeua
saevus: wild, tobend
maneret
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
et
et: und, auch, und auch
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
tam
tam: so, so sehr
festinata
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
sed
sed: sondern, aber
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
prodigio
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
unde
unde: woher, daher
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
malim
malle: lieber wollen, vorziehen
fraterculus
fraterculus: Brüderchen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gigantis
gigans: EN: giant
gigas: Gigant, Gigant, Riese

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum