Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  097

Nunc et achaemenio perfundi nardo iuvat et fide cyllenea levare diris pectora sollicitudinibus, nobilis ut grandi cecinit centaurus alumno: invicte, mortalis dea nate puer thetide, te manet assaraci tellus, quam frigida parvi findunt scamandri flumina lubricus et simois, unde tibi reditum certo subtemine parcae rupere, nec mater domum caerula te revehet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie9996 am 03.02.2022
Nun gefällt es, sich mit achaemenischem Nardus zu parfümieren und mit cyllenischer Leier die Brust von schrecklichen Ängsten zu befreien, wie der edle Zentaur seinem hohen Schüler sang: O unbezwungener Knabe, sterblich geboren von der Göttin Thetis, dich erwartet Assaracus' Land, das die kalten Ströme des kleinen Skamandros und der schlüpfrige Simois durchschneiden, woher dir die Parzen den Rückweg mit sicherer Schnur abgeschnitten haben, noch wird deine meerblau Mutter dich nach Hause tragen.

von lion903 am 01.07.2013
Nun ist es angenehm, sich mit persischem Öl zu parfümieren und unsere gepeinigten Herzen mit Merkurs Leier zu beruhigen, wie einst der edle Zentaur seinem mächtigen Schüler sang: Unbesiegter Jüngling, obwohl sterblich geboren von der Göttin Thetis, erwartet dich das Land Trojas, wo die kalten Gewässer des kleinen Skamander und der windende Simois fließen. Dort haben die Parzen den Faden deiner Rückkehr abgeschnitten, und deine Meeresgöttin-Mutter wird dich nimmer nach Hause bringen.

Analyse der Wortformen

alumno
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
alumnare: nähren, aufziehen, ernähren, fördern, hegen, pflegen
caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
cecinit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
centaurus
centaurus: Kentaur, Zentaur
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
diris
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
findunt
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
grandi
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
invicte
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
iuvat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
levare
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
lubricus
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mortalis
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nardo
nardum: Narde, Nardenöl
nardus: Narde, Speik, Nardenöl, Speiköl, Nardenbalsam
nate
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parcae
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
parvi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
perfundi
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
revehet
revehere: zurückbringen, zurückfahren, zurücktragen, wiederbringen
rupere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
simois
simois: Simois (ein Fluss in der Nähe von Troja), Simoeis
sollicitudinibus
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
subtemine
subtemen: Einschlagfaden, Schussfaden, Eintrag
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum