Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  006

Sed tuus hic populus sapiens et iustus in uno te nostris ducibus, te grais anteferendo cetera nequaquam simili ratione modoque aestimat et, nisi quae terris semota suisque temporibus defuncta uidet, fastidit et odit, sic fautor ueterum ut tabulas peccare uetantis, quas bis quinque uiri sanxerunt, foedera regum uel gabiis uel cum rigidis aequata sabinis, pontificum libros, annosa uolumina uatum dictitet albano musas in monte locutas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula963 am 29.11.2013
Aber dein Volk, das in nur einer Sache Weisheit und Gerechtigkeit zeigt - indem es dich über unsere römischen Anführer und die Griechen stellt - beurteilt alles andere ganz anders. Sie verachten und hassen alles, was nicht weit entfernt von ihrer eigenen Zeit und ihrem eigenen Ort ist. Sie sind solche Verehrer alter Zeiten, dass sie behaupten werden, die Zwölf-Tafeln-Gesetz, die Verträge mit Gabii und den strengen Sabinern, die Priesterbücher und die alten Schriftrollen der Propheten seien direkt von den Musen auf dem Albanerberg inspiriert worden.

von natalie832 am 15.10.2016
Aber dieses Volk von dir, weise und gerecht in nur einem Punkt, indem es dich unseren Führern, dich den Griechen vorzieht, schätzt keineswegs auf ähnliche Weise und mit ähnlicher Methode andere Dinge ein und verachtet und hasst alles, was es nicht aus seinen Landen entfernt und in seiner Zeit vollendet sieht, so sehr es Anhänger alter Dinge ist, dass es unablässig behauptet, die Tafeln, welche das Unrecht verbieten und die die Zehnmänner festgelegt haben, die Verträge der Könige, sei es mit Gabii oder den strengen Sabinern gleichgestellt, die Bücher der Pontifices, die altersschwachen Bände der Propheten seien von den Musen auf dem Albanerberg gesprochen worden.

Analyse der Wortformen

aequata
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aestimat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
albano
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
annosa
annosus: bejahrt, alt, hochbetagt, greis, langlebig, uralt
anteferendo
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
bis
duo: zwei
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
dictitet
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fastidit
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
fautor
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locutas
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
modoque
que: und, auch, sogar
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
musas
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
odit
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
pontificum
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regum
rex: König, Herrscher, Regent
rigidis
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sanxerunt
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semota
semovere: beiseiteschaffen, entfernen, absondern, trennen, wegbringen
semotus: entfernt, abgelegen, abgeschieden, entrückt
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
suisque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
te
te: dich, dir
te: dich, dir
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uatum
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uetantis
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ueterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolumina
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum