Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  025

Recte necne crocum floresque perambulet attae fabula si dubitem, clament periisse pudorem cuncti paene patres, ea cum reprehendere coner quae grauis aesopus, quae doctus roscius egit, uel quia nil rectum, nisi quod placuit sibi, ducunt, uel quia turpe putant parere minoribus et, quae inberbes didicere, senes perdenda fateri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.s am 05.07.2021
Wenn ich es wage, die Frage aufzuwerfen, ob Attas Stück wirklich all seine blumigen Bühnendekorationen verdient, würden praktisch alle älteren Personen aufschreien, dass wir jeglichen Respekt verloren haben. Sie können es nicht ertragen, wenn ich versuche, die Aufführungen des großen Aesopus oder des talentierten Roscius zu kritisieren. Vielleicht liegt das daran, dass sie nichts als gut betrachten, was sie persönlich nicht genossen haben, oder weil sie zu stolz sind, jüngeren Menschen zuzuhören und zuzugeben, dass das, was sie in ihrer Jugend gelernt haben, im Alter nicht mehr taugt.

von raphael.o am 01.05.2020
Sollte ich zweifeln, ob das Stück des Atta zutreffend zwischen Safran und Blumen wandelt, würden fast alle Väter ausrufen, dass die Scham vergangen sei, wenn ich versuche, dasjenige zu kritisieren, was der bedeutende Aesopus, was der gelehrte Roscius aufgeführt hat, und zwar entweder weil sie nichts für richtig halten außer dem, was ihnen selbst gefallen hat, oder weil sie es für schändlich erachten, sich den Jüngeren zu beugen und als Greise einzugestehen, dass das, was sie als bartlose Jünglinge gelernt haben, verworfen werden muss.

Analyse der Wortformen

aesopus
aesopus: Äsop
attae
atta: Papa, Vati, Vater (Koseform oder respektvolle Anrede)
clament
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
coner
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
crocum
crocum: Safran, Safrankrokus, Safrangelb
crocus: Krokus, Safran, Staubfaden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
didicere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
doctus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
dubitem
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ducunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
floresque
que: und, auch, sogar
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
inberbes
imberbis: bartlos, ohne Bart, jung, unbärtig
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
necne
necne: oder nicht, oder ob
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perambulet
perambulare: durchwandern, durchgehen, durchschreiten, umhergehen
perdenda
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
periisse
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectum
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
reprehendere
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
senes
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum