Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  034

Scimus ut impios titanas imnanemque turbam fulmine sustulerit caduco, qui terram inertem, qui mare temperat uentosum et urbes regnaque tristia diuosque mortalisque turmas imperio regit unus aequo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.e am 14.06.2024
Wir wissen, wie er die gottlosen Titanen und die ungeheure Schar mit herabfallendem Blitz vernichtete, der die träge Erde beherrscht, der das windige Meer und die Städte und die düsteren Reiche und die göttlichen und sterblichen Scharen allein mit gerechter Herrschaft lenkt.

von marc.n am 04.01.2022
Wir wissen, wie er die gottlosen Titanen und ihre ungeheure Schar mit seinem Donnerkeil niederstreckte - derselbe Gott, der nun die friedliche Erde und die stürmischen Meere beherrscht, der über Städte und die dunkle Unterwelt herrscht und sowohl Götter als auch Sterbliche gleichermaßen mit vollkommener Gerechtigkeit gebietet.

Analyse der Wortformen

aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
caduco
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
caducum: Erbschaftsanspruch, Vermögen ohne Erben, Heimfall
diuosque
que: und, auch, sogar
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impios
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
inertem
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mortalisque
que: und, auch, sogar
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
regit
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regnaque
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sustulerit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
titanas
titan: Titan
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uentosum
ventosus: windig, stürmisch, dem Wind ausgesetzt, aufgeblasen, prahlerisch, eitel, leer
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum