Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  449

Omnium rerum cognitione fruiti sumus: scimus a quibus principiis natura se attollat, quemadmodum ordinet mundum, per quas annum vices revocet, quemadmodum omnia quae usquam erunt cluserit et se ipsam finem sui fecerit; scimus sidera impetu suo vadere, praeter terram nihil stare, cetera continua velocitate decurrere; scimus quemadmodum solem luna praetereat, quare tardior velociorem post se relinquat, quomodo lumen accipiat aut perdat, quae causa inducat noctem, quae reducat diem: illuc eundum est ubi ista propius aspicias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.8998 am 30.12.2022
Von allen Dingen haben wir die Erkenntnis genossen: Wir wissen, aus welchen Prinzipien sich die Natur erhebt, wie sie die Welt ordnet, durch welche Wechsel sie das Jahr zurückführt, wie sie alle Dinge, die irgendwo sein werden, umschlossen und sich selbst zum Ende gemacht hat; wir wissen, dass die Sterne ihrem eigenen Impuls folgen, dass nichts außer der Erde stillsteht, dass andere Dinge mit ununterbrochener Geschwindigkeit dahineilen; wir wissen, wie der Mond die Sonne passiert, warum der Langsamere den Schnelleren hinter sich lässt, wie er Licht empfängt oder verliert, welche Ursache die Nacht hervorruft, welche den Tag zurückbringt: Dorthin muss man gehen, wo man diese Dinge näher betrachten kann.

von dennis.8925 am 23.04.2017
Wir haben Kenntnis von allem gewonnen: Wir verstehen, wie die Natur aus ihren Grundprinzipien entsteht, wie sie Ordnung in die Welt bringt, wie sie durch die Jahreszeiten kreist, wie sie alles enthält, was jemals existieren wird, und ihre eigenen Grenzen setzt. Wir wissen, dass die Sterne sich durch ihre eigene Kraft bewegen, dass alles außer der Erde in Bewegung ist und alle anderen Dinge mit konstanten Geschwindigkeiten wandern. Wir wissen, wie der Mond die Sonne überholt, warum der langsamere Körper den schnelleren zurücklässt, wie er Licht gewinnt und verliert, was die Nacht verursacht und was den Tag zurückbringt. Wir müssen an den Ort gehen, an dem wir diese Dinge näher beobachten können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aspicias
aspicere: ansehen, anblicken
attollat
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
cluserit
cludere: EN: limp, halt, shut, block up
cognitione
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
continua
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
decurrere
decurrere: herablaufen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eundum
ire: laufen, gehen, schreiten
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fruiti
fruari: EN: enjoy, profit by, delight in (w/ABL)
illuc
illuc: dorthin, dahin
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
inducat
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ista
iste: dieser (da)
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luna
luna: Mond
lunare: mondförmig krümmen
mundum
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nihil
nihil: nichts
noctem
nox: Nacht
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordinet
ordinare: ordnen
per
per: durch, hindurch, aus
perdat
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
praetereat
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
principiis
principium: Anfang, der Anfang
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
reducat
reducere: zurückbringen, zurückführen
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
revocet
revocare: zurückrufen
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
stare
stare: stehen, stillstehen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tardior
tardus: langsam, limping
terram
terra: Land, Erde
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
usquam
usquam: irgendwo, in any place
vadere
vadari: EN: accept sureties from (the other party) for his appearance in court
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
velociorem
velox: schnell, rasch
velocitate
velocitas: Schnelligkeit
vices
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum