Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  124

Faune, nympharum fugientum amator, per meos finis et aprica rura lenis incedas abeasque paruis aequus alumnis, si tener pleno cadit haedus anno larga nec desunt veneris sodali uina craterae, uetus ara multo fumat odore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter823 am 10.01.2017
O Faunus, Liebhaber fliehender Nymphen, durchwandle sanft meine Grenzen und sonnige Gefilde und schreite gnädig an meinen kleinen Schützlingen vorüber, wenn ein zarter Ziegenbock im vollen Jahr fällt und reichliche Weine dem Krater nicht fehlen, Gefährte der Venus, und der alte Altar raucht mit vielfältigem Duft.

von ilyas.d am 11.06.2019
Faunus, du Jäger flüchtiger Nymphen, schreite sanft durch meine Gefilde und sonnige Fluren, und sei gnädig meinen jungen Tieren, wenn du gehst. Wenn ich am Jahresende ein zartes Böckchen opfere und deinen Festbecher mit reichlich Wein fülle, wird mein alter Altar Wolken duftenden Rauchs emporsteigen lassen.

Analyse der Wortformen

abeasque
que: und, auch, sogar
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aequus
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
alumnis
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
alumna: Ziehtochter, Pflegetochter, Schülerin, Zögling, Alumna
amator
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
aprica
apricus: sonnig, besonnt, sonnenliebend, warm, freundlich
apricum: sonniger Ort, Sonnenplatz, Sonnenschein, Sonnenlicht
apricare: sich sonnen, in der Sonne liegen, der Sonne aussetzen
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
craterae
cratera: Mischkessel, Mischgefäß, Krater
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faune
faunus: Faunus (römischer Gott des Waldes, der Felder und der Herden), Waldgottheit
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fugientum
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fumat
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
haedus
haedus: Zicklein, Böckchen, junger Ziegenbock
incedas
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
larga
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largare: reichlich geben, spenden, schenken, austeilen, Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende
lenis
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nympharum
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
odore
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
paruis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
rura
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
rurare: auf dem Land leben, Landwirtschaft betreiben, das Land bebauen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sodali
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
uina
vinum: Wein
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum