Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  591

Dexo hic, quem videtis, non quae publice tyndaride, non quae privatim sibi eripuisti, sed unicum miser abs te filium optimum atque innocentissimum flagitat; non ex litibus aestimatis tuis pecuniam domum, sed ex tua calamitate cineri atque ossibus fili sui solacium vult aliquod reportare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana964 am 12.06.2015
Dexo hier, den ihr seht, fordert nicht das, was öffentlich in Tyndaris, nicht das, was privat für sich selbst ihr geraubt habt, sondern seinen einzigen, elenden Sohn, den besten und unschuldigsten, verlangt er von euch; nicht Geld aus euren rechtlichen Streitigkeiten für sein Haus, sondern aus eurem Unglück möchte er einigen Trost für die Asche und Knochen seines Sohnes mit sich tragen.

von lilia.842 am 31.08.2017
Dieser Dexo, den ihr hier seht, fordert nicht das, was ihr ihm öffentlich in Tyndaris oder persönlich geraubt habt - er bittet nur darum, seinen einzigen Sohn zurückzugeben, seinen armen, tugendhaften und völlig unschuldigen Sohn. Er will kein Geld aus euren Gerichtsstrafen in sein Haus, sondern möchte nur einen kleinen Trost für die Asche und Knochen seines Sohnes aus eurem Untergang gewinnen.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
aestimatis
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
cineri
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
dexo
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eripuisti
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fili
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
filium
filius: Sohn, Knabe
flagitat
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
innocentissimum
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reportare
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
videtis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum