Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  842

Non mille non duo nec tria milia, sed ad unas unius agri decumas tritici modium triginta voluisse addere: ei potestatem emendi non esse factam, ne res abiret ab apronio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.k am 07.12.2020
Er wollte nicht eintausend, zweitausend oder dreitausend, sondern gerade dreißig Maß Weizen zur Zehntenabgabe eines einzelnen Feldes hinzufügen: Ihm wurde nicht die Erlaubnis zum Kauf erteilt, um zu verhindern, dass das Geschäft Apronius entglitte.

von valentin.825 am 01.09.2024
Nicht tausend, nicht zwei noch drei tausend, sondern bis zu einem zehntel eines einzigen Feldes dreißig Maß Weizen hinzufügen zu wollen: Ihm sei die Kaufmöglichkeit nicht gewährt worden, damit das Geschäft nicht von Apronius weggleite.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abiret
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
decumas
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
decumare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
decumas: EN: land divided into groups (pl.) of ten districts or the like
duo
duo: zwei, beide
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emendi
emere: kaufen, nehmen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
modium
modius: Scheffel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
tria
tres: drei
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tritici
triticum: Weizen
unas
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
voluisse
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum