Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  043

Romam ut ex sicilia redii, cum iste atque istius amici, homines lauti et urbani, sermones eius modi dissipassent, quo animos testium retardarent, me magna pecunia a vera accusatione esse deductum, tametsi probabatur nemini, quod et ex sicilia testes erant ii qui quaestorem me in provincia cognoverant, et hinc homines maxime inlustres, qui, ut ipsi noti sunt, sic nostrum unum quemque optime norunt, tamen usque eo timui ne quis de mea fide atque integritate dubitaret donec ad reiciundos iudices venimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.906 am 09.10.2024
Als ich von Sizilien nach Rom zurückkehrte, hatten mein Gegner und seine Freunde, versierte Stadtmenschen, Gerüchte verbreitet, die darauf abzielten, Zeugen einzuschüchtern, indem sie behaupteten, ich sei mit einer großen Bestechungssumme bestochen worden, um die eigentlichen Anschuldigungen fallen zu lassen. Obwohl niemand dies glaubte, da es Zeugen aus Sizilien gab, die mich als Provinzschatzmeister kannten, und angesehene Personen hier, die jeden von uns sehr gut kennen, ebenso wie sie selbst bekannt sind, machte ich mir dennoch ständig Sorgen, dass jemand meine Ehrenhaftigkeit und Integrität anzweifeln könnte, bis wir zur Auswahl der Richter kamen.

von leon.9835 am 07.07.2015
Als ich nach Rom aus Sizilien zurückgekehrt war, obwohl dieser Mann und seine Freunde, elegante und gewandte Männer, Gespräche solcher Art verbreitet hatten, durch die sie die Geister der Zeugen verzögern wollten, dass ich durch großes Geld von der wahren Anklage abgebracht worden sei, obwohl es niemandem bewiesen wurde, weil sowohl aus Sizilien Zeugen da waren, die mich als Quästor in der Provinz kannten, als auch von hier her höchst angesehene Männer, die, wie sie selbst bekannt sind, so jeden von uns am besten kennen, fürchtete ich dennoch unaufhörlich, dass jemand an meiner Treue und Integrität zweifeln könnte, bis wir zur Ablehnung der Richter kamen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
dissipassent
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
integritate
integritas: Unversehrtheit, Vollständigkeit, Reinheit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Ehrenhaftigkeit, Tugend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lauti
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
norunt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noti
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
probabatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redii
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reiciundos
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
retardarent
retardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, hinauszögern
romam
roma: Rom
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sicilia
sicilia: Sizilien
sicilia: Sizilien
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
timui
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbani
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venimus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum