Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  267

Clamor interea fit tota domo; pugna inter servos rubri atque hospitis; iactatur domi suae vir primarius et homo honestissimus; pro se quisque manus adfert; aqua denique ferventi a rubrio ipso philodamus perfunditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.879 am 05.10.2023
Ein Tumult brach im ganzen Haus aus. Die Diener von Rubrius und die ihres Gastgebers begannen zu kämpfen. Ein angesehener und hochgeachteter Mann wurde in seinem eigenen Haus angegriffen. Jeder beteiligte sich mit eigenen Händen an der Gewalt. Schließlich übergoss Rubrius selbst Philodamus mit kochendem Wasser.

von benedikt.915 am 27.02.2015
Inzwischen erhebt sich ein Tumult im ganzen Haus; ein Kampf bricht zwischen den Dienern von Rubrius und denen des Gastgebers aus; ein führender und höchst angesehener Mann wird in seinem eigenen Haus herumgeworfen; jeder bringt seine Hände zum Kampf; schließlich wird Philodamus von Rubrius selbst mit kochendem Wasser übergossen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferventi
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honestissimus
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
iactatur
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
perfunditur
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
primarius
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rubri
ruber: rot, rötlich, purpurrot
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum