Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  078

Nam vir et genere primarius et opibus plurimus et liberalitate praecipuus digno fortunae suae splendore publicas voluptates instruebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.863 am 10.07.2020
Ein Mann edler Herkunft, mit großem Reichtum und außergewöhnlicher Großzügigkeit veranstaltete öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, die seiner hohen Stellung angemessen waren.

von alessia951 am 23.04.2023
Ein Mann, sowohl von erster Geburt als auch überreich an Vermögen und herausragend in Großzügigkeit, bereitete mit würdevollem Glanz seines Vermögens öffentliche Unterhaltungen vor.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
vir
vir: Mann
et
et: und, auch, und auch
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
primarius
primarius: einer der ersten, distinguished
et
et: und, auch, und auch
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
plurimus
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
et
et: und, auch, und auch
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
digno
dignare: würdigen
digno: gewürdigt werden
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
splendore
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
instruebat
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum