Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  178

Non patiar rem in id tempus adduci, ut siculi, quos adhuc servi designatorum consulum non moverunt, cum eos novo exemplo universos arcesserent, eos tum lictores consulum vocent; ut homines miseri, antea socii atque amici populi romani, nunc servi ac supplices, non modo ius suum fortunasque omnis eorum imperio amittant, verum etiam deplorandi iuris sui potestatem non habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas951 am 27.10.2024
Ich werde nicht zulassen, dass die Sache so weit getrieben wird, dass die Sikeler, die bisher von den Sklaven der designierten Konsuln nicht behelligt wurden, wenn man sie alle durch einen neuen Präzedenzfall herbeirufen würde, dann von den Liktoren der Konsuln gerufen werden; dass diese elenden Menschen, die früher Verbündete und Freunde des römischen Volkes waren, nun Sklaven und Bittsteller, nicht nur ihre Rechte und all ihre Besitztümer unter deren Herrschaft verlieren, sondern auch nicht einmal die Möglichkeit haben sollten, ihre Rechte zu beklagen.

von eva877 am 05.07.2016
Ich werde nicht zulassen, dass es so weit kommt, dass die Sizilianer, die bisher nicht einmal von den Dienern der designierten Konsuln behelligt wurden, plötzlich alle auf einmal von Konsularoffizieren in dieser beispiellosen Weise vorgeladen werden. Diese unglücklichen Menschen, einst Verbündete und Freunde des römischen Volkes, sind nun zu Sklaven und Bittstellern degradiert, und sie verlieren nicht nur ihre Rechte und ihr gesamtes Vermögen unter der Herrschaft der Konsuln, sondern ihnen wird nicht einmal erlaubt, den Verlust ihrer Rechte zu beklagen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adduci
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
amittant
amittere: aufgeben, verlieren
antea
antea: früher, vorher, before this
arcesserent
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deplorandi
deplorare: beklagen, betrauern
designatorum
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designator: EN: arranger
designatus: EN: designate/elect
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fortunasque
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
que: und
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homines
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
lictores
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
miseri
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moverunt
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patiar
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romani
romanus: Römer, römisch
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
siculi
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplices
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tum
tum: da, dann, darauf, damals
universos
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vocent
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum