Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  178

Non patiar rem in id tempus adduci, ut siculi, quos adhuc servi designatorum consulum non moverunt, cum eos novo exemplo universos arcesserent, eos tum lictores consulum vocent; ut homines miseri, antea socii atque amici populi romani, nunc servi ac supplices, non modo ius suum fortunasque omnis eorum imperio amittant, verum etiam deplorandi iuris sui potestatem non habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas951 am 27.10.2024
Ich werde nicht zulassen, dass die Sache so weit getrieben wird, dass die Sikeler, die bisher von den Sklaven der designierten Konsuln nicht behelligt wurden, wenn man sie alle durch einen neuen Präzedenzfall herbeirufen würde, dann von den Liktoren der Konsuln gerufen werden; dass diese elenden Menschen, die früher Verbündete und Freunde des römischen Volkes waren, nun Sklaven und Bittsteller, nicht nur ihre Rechte und all ihre Besitztümer unter deren Herrschaft verlieren, sondern auch nicht einmal die Möglichkeit haben sollten, ihre Rechte zu beklagen.

von eva877 am 05.07.2016
Ich werde nicht zulassen, dass es so weit kommt, dass die Sizilianer, die bisher nicht einmal von den Dienern der designierten Konsuln behelligt wurden, plötzlich alle auf einmal von Konsularoffizieren in dieser beispiellosen Weise vorgeladen werden. Diese unglücklichen Menschen, einst Verbündete und Freunde des römischen Volkes, sind nun zu Sklaven und Bittstellern degradiert, und sie verlieren nicht nur ihre Rechte und ihr gesamtes Vermögen unter der Herrschaft der Konsuln, sondern ihnen wird nicht einmal erlaubt, den Verlust ihrer Rechte zu beklagen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amittant
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
arcesserent
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deplorandi
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
designatorum
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designator: Einteiler, Zuteiler, Bestimmer, Zeremonienmeister
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
fortunasque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moverunt
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patiar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supplices
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
universos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocent
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum