Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  125

Laelius, eas artis quae efficiant ut usui civitati simus; id enim esse praeclarissimum sapientiae munus maximumque virtutis vel documentum vel officium puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.8939 am 07.11.2018
Laelius schätzt die Fähigkeiten, die es uns ermöglichen, unserer Gemeinschaft zu dienen; ich glaube, dies ist die höchste Gabe der Weisheit und das größte Zeugnis und die größte Verantwortung der Tugend.

von bennet.z am 23.06.2020
Laelius lobt jene Künste, die es vermögen, dass wir dem Staat nützlich sind; denn ich halte dies für das hervorragendste Geschenk der Weisheit und den größten Beweis oder die höchste Pflicht der Tugend.

Analyse der Wortformen

artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
efficiant
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
maximumque
que: und, auch, sogar
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praeclarissimum
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum