Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  126

Quam ob rem ut hae feriae nobis ad utilissimos rei publicae sermones potissimum conferantur, scipionem rogemus, ut explicet quem existimet esse optimum statum civitatis; deinde alia quaeremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.869 am 29.10.2021
Lasst uns diese freie Zeit nutzen für einige sehr nützliche Diskussionen über Regierung. Wir sollten Scipio bitten, zu erklären, welche Staatsform er als die beste ansieht; danach können wir uns anderen Themen zuwenden.

von leon.d am 03.12.2022
Aus diesem Grunde wollen wir, damit diese Feiertage von uns insbesondere für höchst nützliche Gespräche über das Gemeinwesen genutzt werden, Scipio bitten, dass er erkläre, welche Verfassung er für die beste der Gemeinschaft hält; dann werden wir weitere Themen erörtern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
conferantur
conferre: zusammentragen, vergleichen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
explicet
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
feriae
feria: EN: festival/holy day
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
nobis
nobis: uns
ob
ob: wegen, aus
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaeremus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rogemus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sermones
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilissimos
simus: plattnasig
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum