Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  713

In quo admirari soleo non equidem istos, qui nullam huic rei operam dederunt, sed hominem in primis disertum atque eruditum, philippum, qui ita solet surgere ad dicendum, ut quod primum verbum habiturus sit, nesciat; et ait idem, cum bracchium concalfecerit, tum se solere pugnare; neque attendit eos ipsos, unde hoc simile ducat, primas illas hastas ita iactare leniter, ut et venustati vel maxime serviant et reliquis viribus suis consulant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admirari
admirari: bewundern
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attendit
attendere: anspannen, hin spannen, acht geben, aufmerksam sein
bracchium
bracchium: Arm
concalfecerit
concalfacere: EN: heat
consulant
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederunt
dare: geben
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
disertum
disertus: redegewandt
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
eruditum
erudire: bilden, lehren, unterrichten
eruditus: gebildet, gelehrt, ausgebildet, sachkundig
et
et: und, auch, und auch
habiturus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactare
iactare: werfen, schmeißen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istos
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
leniter
leniter: EN: gently/mildly/lightly/slightly
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nesciat
nescire: nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
primas
primas: der Erste
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pugnare
pugnare: kämpfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
serviant
servire: dienen
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
surgere
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venustati
venustare: EN: make lovely/attractive
venustas: Anmut, Schönheit, Anmut, charm, grace
verbum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum