Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  712

Lxxviii principia autem dicendi semper cum accurata et acuta et instructa sententiis, apta verbis, tum vero causarum propria esse debent; prima est enim quasi cognitio et commendatio orationis in principio, quaeque continuo eum, qui audit, permulcere atque allicere debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Lxxviii
LXXVIII: 78, achtundsiebzig
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
semper
semper: immer, stets
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
accurata
accurare: EN: take care of, attend to (duties/guests), give attention to
accurata: gründlich
accuratus: sorgfältig, genau, sorgfältig, genau, gründlich, exact, with care, meticulous
et
et: und, auch, und auch
acuta
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acuta: scharf
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
et
et: und, auch, und auch
instructa
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
apta
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apta: abhalten, abhängig
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
tum
tum: da, dann, darauf, damals
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
quasi
quasi: als wenn
cognitio
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
et
et: und, auch, und auch
commendatio
commendatio: Empfehlung
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
audit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
permulcere
permulcere: streicheln, sanft reiben, sanft berühren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
allicere
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, hemmen
allicere: anlocken, locken, entice, lure, induce (sleep), attract, win over, encourage
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum