Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  337

Petebam a iudicibus ut illud aetati meae, ut honoribus, ut rebus gestis, si iusto, si pio dolore me esse adfectum viderent, concederent; praesertim si in aliis causis intellexissent omnia me semper pro amicorum periculis, nihil umquam pro me ipso deprecatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina968 am 17.11.2013
Ich bat die Richter, Rücksicht zu nehmen auf mein Alter, meine öffentlichen Ämter und meine Leistungen, wenn sie erkennen könnten, dass meine Trauer gerechtfertigt und angemessen war - insbesondere da sie in anderen Fällen beobachtet hatten, dass ich stets für Freunde in Gefahr eingetreten war, jedoch niemals für mich selbst plädiert hatte.

von jara.914 am 23.07.2015
Ich bat die Richter, mir um meines Alters, meiner Ehren und meiner Leistungen willen Gnade zu gewähren, wenn sie sähen, dass ich von gerechtem, pflichtbewusstem Kummer betroffen sei; besonders wenn sie in anderen Fällen verstanden hatten, dass ich stets alles für die Gefahren meiner Freunde, niemals etwas für mich selbst vorgebracht hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adfectum
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
concederent
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
deprecatum
deprecare: durch Bitten abwenden
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gestis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
honoribus
honor: Ehre, Amt
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellexissent
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
me
me: mich
meae
meus: mein
nihil
nihil: nichts
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
periculis
periculum: Gefahr
Petebam
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum