Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  450

Ne autem mulieres perperam sese pro aliis interponant, sancimus non aliter eas in tali contractu posse se pro aliis obligare, nisi instrumento publice confecto et a tribus testibus subsignato accipiant homines a muliere pro aliis confessionem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maxime am 08.05.2022
Ferner verordnen wir, um zu verhindern, dass Frauen unzulässig für andere eintreten, dass sie sich nicht anders für andere in einem solchen Vertrag verpflichten können, es sei denn, dass Männer von einer Frau eine Bürgschaft für andere erhalten, nachdem eine öffentliche Urkunde erstellt und von drei Zeugen unterschrieben wurde.

von helene.m am 17.07.2023
Ferner verordnen wir, um zu verhindern, dass Frauen unzulässigerweise als Bürgen auftreten, dass sie sich nicht rechtswirksam für andere in solchen Verträgen verpflichten können, es sei denn, Männer erhalten eine Erklärung der Frau durch ein öffentlich ausgefertigtes Dokument, das von drei Zeugen unterzeichnet wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
confessionem
confessio: Beichte, Geständnis, Beichte, creed, avowal of belief/faith, acknowledgement, thanksgiving
contractu
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
homines
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
interponant
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligare
obligare: binden, verpflichten
perperam
perperam: unrichtig, falsch
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
sancimus
sancire: heiligen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum