Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  244

Atque hoc totum est sive artis sive animadversionis sive consuetudinis nosse regiones, intra quas venere et pervestiges, quod quaeras: ubi eum locum omnem cogitatione saepseris, si modo usum rerum percallueris, nihil te effugiet atque omne, quod erit in re, occurret atque incidet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas955 am 01.09.2018
Der Kernpunkt ist dieser: Ob durch Geschick, sorgfältige Aufmerksamkeit oder Übung, Sie müssen die Bereiche kennen, in denen Sie nach dem suchen sollten, was Sie suchen. Sobald Sie den gesamten Raum gedanklich erfasst haben und die praktischen Aspekte wirklich beherrschen, wird Ihnen nichts entgehen, und alles Relevante wird Ihnen klar werden.

Analyse der Wortformen

animadversionis
animadversio: Achtung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung
animadversionis: Wahrnehmung, Achtung, Bemerkung
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
consuetudinis
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
effugiet
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidet
incidere: hineinfallen, sich ereignen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
nosse
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
occurret
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
percallueris
percallescere: ganz gefühllos werden
pervestiges
pervestigare: aufspüren
quaeras
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepseris
saepire: umzäunen
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
te
te: dich
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
venere
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum