Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  245

Et sic, cum ad inveniendum in dicendo tria sint: acumen, deinde ratio, quam licet, si volumus, appellemus artem, tertium diligentia, non possum equidem non ingenio primas concedere, sed tamen ipsum ingenium diligentia etiam ex tarditate incitat; diligentia, inquam, quae cum omnibus in rebus tum in causis defendendis plurimum valet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.d am 09.01.2024
Also, es gibt drei Elemente, die für effektives Sprechen notwendig sind: natürliche Begabung, dann systematisches Denken (was wir Technik nennen könnten), und drittens Fleiß. Während ich der natürlichen Begabung sicherlich den ersten Platz einräumen muss, kann selbst ein langsamerer Geist durch Fleiß beflügelt werden. Ja, Fleiß - der in allem, was wir tun, aber besonders bei der Verteidigung von Rechtsfällen, entscheidend ist.

von philip914 am 23.09.2022
Und so, da es beim Entdecken im Sprechen drei Dinge gibt: Scharfsinn, dann Vernunft, die wir, wenn wir wollen, Kunst nennen können, drittens Fleiß, kann ich zwar dem Geist nicht den ersten Platz absprechen, aber dennoch regt der Fleiß selbst den Geist sogar aus der Trägheit an; der Fleiß, sage ich, der sowohl in allen Dingen als auch bei der Verteidigung von Fällen den größten Wert hat.

Analyse der Wortformen

acumen
acumen: Scharfsinn, Spitze, spur
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellemus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
concedere
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendendis
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incitat
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
inveniendum
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primas
primas: der Erste
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tarditate
tarditas: Langsamkeit, action, etc
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
tria
tres: drei
tum
tum: da, dann, darauf, damals
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum