Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  237

Et quidem inquit catulus haudquaquam id est difficile crasso, qui et, quod disci potuit de iure, didicit et, quod eis, qui eum docuerunt, defuit, ipse adferet, ut, quae sint in iure, vel apte discribere vel ornate inlustrare possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.e am 07.10.2024
Allerdings, sagte Catulus, ist dies für Crassus keineswegs schwierig. Er hat alles Mögliche über das Recht gelernt und wird sogar das ausgleichen, was seinen Lehrern fehlte, sodass er rechtliche Angelegenheiten sowohl systematisch gliedern als auch klar erläutern kann.

von nico.956 am 23.09.2016
Und in der Tat, sagte Catulus, es ist keineswegs schwierig für Crassus, der sowohl das, was über das Recht zu lernen war, erlernt hat, als auch selbst das ergänzen wird, was denjenigen fehlte, die ihn unterrichtet haben, sodass er imstande sein wird, das, was im Recht liegt, entweder sachgemäß zu gliedern oder geistreich zu beleuchten.

Analyse der Wortformen

adferet
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
catulus
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
difficile
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
disci
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
discus: Diskus, Platte, Scheibe, Wurfgerät, Gericht
discribere
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
docuerunt
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustrare
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ornate
ornate: reichlich, geschmückt, kunstvoll, elegant, prächtig
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum