Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  203

Tum crassus, tu vero, inquit antoni, perge, ut instituisti; neque enim est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, praesertim cum te locupletem esse negare non possis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline926 am 17.11.2013
Dann sagte Crassus: Du, Antonius, fahre fort, wie du begonnen hast; denn weder von einem guten noch von einem freigebigen Elternteil ist es, wenn man ein Kind gezeugt und aufgezogen hat, es nicht auch zu kleiden und zu schmücken, besonders da du nicht leugnen kannst, dass du wohlhabend bist.

von christine.s am 15.02.2017
Dann sagte Crassus: Bitte fahre fort, wie du begonnen hast, Antonius. Schließlich wäre es nicht richtig, wenn ein guter und großzügiger Elternteil das, was er erschaffen und aufgezogen hat, nicht angemessen unterstützen und fördern würde, besonders wenn du nicht leugnen kannst, dass du dazu in der Lage bist.

Analyse der Wortformen

antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eduxeris
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
instituisti
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
locupletem
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornare
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perge
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
procrearis
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vestire
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum