Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  083

Nam illud quidem absurdum est, quod quidam dicunt, parenti se aut fratri nihil detracturos sui commodi causa, aliam rationem esse civium reliquorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.957 am 01.11.2015
Es ist wirklich absurd, wenn manche Leute behaupten, sie würden ihre Eltern oder Geschwister niemals aus persönlichem Vorteil hintergehen, aber gleichzeitig meinen, es sei in Ordnung, andere Bürger anders zu behandeln.

von liv.8859 am 08.08.2022
Es ist in der Tat absurd, was manche behaupten: Dass sie einem Elternteil oder Bruder nichts wegnehmen würden um ihres eigenen Vorteils willen, während für die übrigen Bürger eine andere Überlegung gelten soll.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
aliam
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
commodi
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
detracturos
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fratri
frater: Bruder
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Nam
nam: nämlich, denn
nihil
nihil: nichts
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reliquorum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum