Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  419

Nam neque adsiliendum statim est ad genus illud orationis; abest enim totum a causa et homines prius ipsum illud, quod proprium sui iudici est, audire desiderant; nec cum in eam rationem ingressus sis, celeriter discedendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
adsiliendum
adsilire: EN: jump/leap (up/on/towards), rush/dash (at/against), assault
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
enim
enim: nämlich, denn
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
et
et: und, auch, und auch
homines
homo: Mann, Mensch, Person
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
desiderant
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
celeriter
celeriter: schnell, zügig
discedendum
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum