Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  068

De tribus autem reliquis latissime patet ea ratio, qua societas hominum inter ipsos et vitae quasi communitas continetur; cuius partes duae: iustitia, in qua virtutis splendor est maximus, ex qua viri boni nominantur, et huic coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem vel liberalitatem appellari licet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz925 am 11.05.2016
Von den drei verbleibenden Dingen erstreckt sich jenes Prinzip am weitesten, durch welches die Gemeinschaft der Menschen untereinander und die Lebensgemeinschaft, sozusagen, aufrechterhalten wird; davon gibt es zwei Teile: Gerechtigkeit, in der der größte Glanz der Tugend liegt, aus der die guten Männer benannt werden, und damit verbunden die Wohltätigkeit, die man ebenso Güte oder Freigebigkeit nennen kann.

von svea938 am 30.11.2016
Unter den drei verbleibenden Elementen ist das Prinzip, das menschliche Gesellschaft und unser gemeinsames Leben als Gemeinschaft aufrechterhält, am weitreichendsten. Dieses Prinzip hat zwei Teile: Gerechtigkeit, die Tugend in ihrer strahlendsten Form ist und die Quelle dessen, was wir gute Menschen nennen, und zusammen damit die Güte, die auch Großzügigkeit oder wohltätige Gabe genannt werden kann.

Analyse der Wortformen

appellari
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beneficentia
beneficentia: Wohltätigkeit, Freundlichkeit
benignitatem
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
communitas
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communitas: Gemeinschaft, Allgemeinheit
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
continetur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
De
de: über, von ... herab, von
duae
duo: zwei, beide
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eandem
eare: gehen, marschieren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
latissime
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
liberalitatem
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nominantur
nominare: nennen, ernennen
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
splendor
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum