Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  166

Atticvs: an mihi aliter uideri possit, cum haec iam perfecta sint, primum quasi muneribus deorum nos esse instructos et ornatos, secundo autem loco unam esse hominum inter ipsos uiuendi parem communemque rationem, deinde omnes inter se naturali quadam indulgentia et beniuolentia, tum etiam societate iuris contineri?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.876 am 30.01.2024
Atticus: Wie könnte ich es anders sehen, nachdem folgende Punkte festgestellt sind: erstens, dass wir mit göttlichen Gaben ausgestattet und gesegnet wurden; zweitens, dass die Menschheit eine einzige gemeinsame Lebensweise teilt; und schließlich, dass alle Menschen sowohl durch eine natürliche Neigung zur Freundlichkeit und zum Wohlwollen als auch durch ihre gemeinsamen rechtlichen Bindungen miteinander verbunden sind.

von marcel943 am 13.04.2016
Atticus: Wie könnte es mir anders erscheinen, wenn diese Dinge nun vollendet sind: erstens, dass wir durch die Gaben der Götter ausgestattet und geschmückt worden sind, zweitens, dass es eine gleiche und gemeinsame Lebensweise unter den Menschen selbst gibt, und dann, dass alle durch eine gewisse natürliche Nachsicht und Wohlwollen sowie durch eine Rechtsgemeinschaft miteinander verbunden sind?

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atticvs
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beniuolentia
benivolentia: Wohlwollen, Güte, Freundlichkeit, Zuneigung, Gunst
benivolens: wohlwollend, freundlich, geneigt, günstig, Wohlgesinnter, Freund, Gönner
communemque
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
que: und, auch, sogar
contineri
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deorum
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
instructos
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nos
nos: wir, uns
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ornatos
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
perfecta
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiuendi
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum