Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  218

Itaque honorifice civitates appellando, principes maximis praemiis adficiendo, nulla onera iniungendo defessam tot adversis proeliis galliam condicione parendi meliore facile in pace continuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea9826 am 02.02.2022
So behandelte er die Städte mit Respekt, belohnte die Stammesführer großzügig und legte keine Lasten auf, wodurch er mühelos den Frieden in Gallien bewahrte, das von so vielen schwierigen Schlachten erschöpft war, indem er bessere Bedingungen für ihre Unterwerfung anbot.

von fillip.902 am 08.07.2021
Und so hielt er Gallien, das durch so viele ungünstige Schlachten erschöpft war, durch ehrenhaftes Ansprechen der Städte, durch Auszeichnung der Häuptlinge mit höchsten Belohnungen, ohne Lasten aufzuerlegen, mühelos in einem besseren Zustand des Gehorsams in Frieden.

Analyse der Wortformen

adficiendo
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adversis
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
appellando
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
continuit
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
defessam
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
honorifice
honorifice: ehrenvoll, ehrenhaft, respektvoll, mit Ehren, auf würdevolle Weise
honorificus: ehrenvoll, Ehre bringend, ehrend, auszeichnend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniungendo
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parendi
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum