Erant hae difficultates belli gerendi quas supra ostendimus, sed tamen multa caesarem ad id bellum incitabant: iniuria retentorum equitum romanorum, rebellio facta post deditionem, defectio datis obsidibus, tot civitatum coniuratio, in primis ne hac parte neglecta reliquae nationes sibi idem licere arbitrarentur.
von emir.i am 06.06.2019
Dies waren die Herausforderungen der Kriegsführung, die wir oben beschrieben haben, aber viele Faktoren motivierten Caesar dennoch zu diesem Feldzug: das unrechtmäßige Zurückhalten römischer Kavallerieoffiziere, der Aufstand, der nach ihrer Kapitulation stattfand, ihr Treuebruch nach der Geiselübergabe, die Verschwörung, die so viele Gemeinschaften umfasste, und vor allem die Befürchtung, dass andere Völker, wenn diese Region ignoriert würde, meinen könnten, sie könnten sich dasselbe Verhalten erlauben.
von ayla9981 am 16.05.2014
Es gab diese Schwierigkeiten des Kriegführens, die wir oben aufgezeigt hatten, aber dennoch drängten viele Dinge Caesar zu diesem Krieg: die Beleidigung der zurückgehaltenen römischen Ritter, der Aufstand nach der Kapitulation, der Abfall trotz gegebener Geiseln, die Verschwörung so vieler Staaten, insbesondere damit die übrigen Völker nicht etwa glaubten, dasselbe sei ihnen erlaubt, wenn diese Region vernachlässigt würde.