Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  034

Socios sibi ad id bellum osismos, lexovios, namnetes, ambiliatos, morinos, diablintes, menapios adsciscunt; auxilia ex britannia, quae contra eas regiones posita est, arcessunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.919 am 28.09.2023
Sie werben als Verbündete für diesen Krieg die Osismi, die Lexovii, die Namnetes, die Ambiliati, die Morini, die Diablintes, die Menapii an; sie rufen Hilfstruppen aus Britannien, das gegenüber diesen Regionen liegt, zu Hilfe.

von adam.975 am 08.06.2021
Sie versammeln Verbündete für den Krieg, indem sie die Stämme der Osismi, Lexovii, Namnetes, Ambiliati, Morini, Diablintes und Menapii rekrutieren; sie rufen auch Verstärkungen aus Britannien, das gegenüber diesen Gebieten liegt, zu Hilfe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsciscunt
adsciscere: annehmen, übernehmen
arcessunt
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
britannia
britannia: Britannien
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
menapios
menapius: EN: Menapii
morinos
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
murinus: von Mäusen, von Mäusen
namnetes
namnetes: Nantes
osismos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
posita
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum