Apud eos fuisse regem nostra etiam memoria diviciacum, totius galliae potentissimum, qui cum magnae partis harum regionum, tum etiam britanniae imperium obtinuerit; nunc esse regem galbam: ad hunc propter iustitiam prudentiamque summam totius belli omnium voluntate deferri; oppida habere numero xii, polliceri milia armata l; totidem nervios, qui maxime feri inter ipsos habeantur longissimeque absint; xv milia atrebates, ambianos x milia, morinos xxv milia, menapios vii milia, caletos x milia, veliocasses et viromanduos totidem, atuatucos xviiii milia; condrusos, eburones, caerosos, paemanos, qui uno nomine germani appellantur, arbitrari ad xl milia.
von eliana.8974 am 02.10.2013
Sie hatten einen König in Erinnerung der lebenden Generation namens Diviciacus, der der mächtigste Mann in ganz Gallien war und nicht nur über einen großen Teil dieser Regionen, sondern auch über Britannien herrschte. Jetzt ist ihr König Galba, und alle vertrauen ihm aufgrund seiner Gerechtigkeit und Weisheit gerne den Oberbefehl über den gesamten Krieg an. Er verfügt über zwölf Städte und verspricht 50.000 bewaffnete Männer; die Nervii, die als die wildesten von allen gelten und am weitesten entfernt leben, versprechen die gleiche Anzahl. Die Atrebates können 15.000 Mann stellen, die Ambiani 10.000, die Morini 25.000, die Menapii 7.000, die Caleti 10.000, sowohl die Veliocasses als auch die Viromandui die gleiche Zahl, die Atuatuci 19.000. Die Condrusi, Eburones, Caerosi und Paemani, die gemeinsam als Germanen bezeichnet werden, werden auf 40.000 Mann geschätzt.
von aaron.z am 15.02.2015
Unter ihnen war in unserer Erinnerung der König Diviciacus, der mächtigste von ganz Gallien, der sowohl über einen großen Teil dieser Regionen als auch über Britannien die Herrschaft hatte; jetzt ist König Galba: Ihm wird aufgrund seiner Gerechtigkeit und Weisheit der gesamte Krieg mit dem Willen aller übertragen; Städte in der Anzahl von 12, bewaffnete Männer 50.000 zu versprechen; die gleiche Anzahl die Nervii, die unter sich als die Wildesten gelten und am weitesten weg leben; 15.000 die Atrebates, die Ambiani 10.000, die Morini 25.000, die Menapii 7.000, die Caleti 10.000, die Veliocasses und Viromandui dieselbe Anzahl, die Atuatuci 19.000; die Condrusi, Eburones, Caerosi, Paemani, die unter einem Namen Germani genannt werden, werden auf 40.000 geschätzt.
von zoe.976 am 22.03.2021
Sie hatten einen König in Erinnerung der Lebenden, Diviciacus, der der mächtigste Herrscher in ganz Gallien war und nicht nur einen großen Teil dieser Regionen, sondern auch Britannien kontrollierte. Jetzt haben sie König Galba, der aufgrund seiner Gerechtigkeit und großen Weisheit von allen einstimmig berufen wird, die gesamte Kriegsanstrengung zu leiten. Sie haben zwölf Städte und können 50.000 bewaffnete Männer stellen. Die Nervii, die als die Wildesten unter allen gelten und am weitesten weg leben, können die gleiche Anzahl stellen. Die Atrebates können 15.000 Mann stellen, die Ambiani 10.000, die Morini 25.000, die Menapii 7.000, die Caleti 10.000, die Veliocasses und Viromandui jeweils die gleiche Zahl, und die Atuatuci 19.000. Die Condrusi, Eburones, Caerosi und Paemani, die gemeinsam als Germanen bezeichnet werden, werden auf etwa 40.000 Mann geschätzt.
von yannick.g am 18.06.2015
Unter ihnen war in unserer Erinnerung ein König, Diviciacus, der mächtigste ganz Galliens, der sowohl über einen großen Teil dieser Regionen als auch über Britannien die Herrschaft innegehabt hatte; jetzt ist König Galba: Diesem wird aufgrund seiner Gerechtigkeit und höchsten Weisheit des gesamten Krieges nach dem Willen aller zugesprochen; zwölf Städte zu haben, fünfzigtausend bewaffnete zu versprechen; dieselbe Zahl die Nervii, die unter sich als die Wildesten gelten und am weitesten entfernt sind; fünfzehntausend die Atrebates, zehntausend die Ambiani, fünfundzwanzigtausend die Morini, siebentausend die Menapii, zehntausend die Caleti, die Veliocasses und Viromandui ebenso, neunzehntausend die Atuatuci; die Condrusi, Eburones, Caerosi, Paemani, die unter einem Namen Germani genannt werden, auf vierzigtausend geschätzt.