Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  163

Summamque in sollicitudinem ac timorem parthici belli provincia cum venisset, ac nonnullae militum voces cum audirentur, sese, contra hostem si ducerentur, ituros, contra civem et consulem arma non laturos, deductis pergamum atque in locupletissimas urbes in hiberna legionibus maximas largitiones fecit et confirmandorum militum causa diripiendas his civitates dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona853 am 08.12.2020
Als die Provinz äußerst besorgt und ängstlich wegen des Parthischen Krieges wurde und einige Soldaten sagten, sie würden kämpfen, wenn sie gegen einen fremden Feind geführt würden, aber keine Waffen gegen einen Mitbürger und Konsul erheben würden, verlegte er die Legionen in Winterquartiere nach Pergamon und andere wohlhabende Städte. Dort gewährte er ihnen riesige Belohnungen und erlaubte ihnen sogar, diese Städte zu plündern, um ihre Loyalität zu sichern.

von josephine874 am 15.11.2021
Und als die Provinz in die höchste Unruhe und Angst vor dem Parthischen Krieg geraten war, und als gewisse Stimmen der Soldaten zu hören waren, dass sie zwar gegen den Feind ziehen würden, aber gegen einen Bürger und Konsul keine Waffen tragen würden, führte er die Legionen nach Pergamon und in die wohlhabendsten Städte in die Winterquartiere und leistete sehr große Zuwendungen und gab ihnen um der Bestärkung der Soldaten willen Städte zur Plünderung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audirentur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
confirmandorum
confirmandus: EN: candidate for confirmation
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deductis
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
diripiendas
diripere: plündern
ducerentur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ituros
ire: laufen, gehen, schreiten
largitiones
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
locupletissimas
locuples: reich, wohlhabend, begütert
maximas
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnullae
nonnullus: einige, mancher, ein paar
parthici
parthicus: EN: Parthian
pergamum
pergamum: Troja, Troja
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
Summamque
que: und
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venisset
venire: kommen
voces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum