Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  303

Nec haec tantum persei per auaritiam est dimissa res, cum pecunia soluta aut pacem habere per eumenen, quae uel parte regni redimenda esset, aut deceptus protrahere inimicum mercede onustum et hostes merito ei romanos posset facere; sed et ante genti regis parata societas et tum gallorum effusorum per illyricum ingens oblatum auxilium auaritia dimissum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.b am 28.09.2024
Perseus ließ diese Gelegenheit durch seine Gier entgleiten, als er hätte entweder Frieden durch Eumenes erkaufen können (selbst wenn es ihn einen Teil seines Königreichs gekostet hätte), oder geschickt die Zahlung nutzen können, um Eumenes zu kompromittieren und die Römer gegen ihn aufzubringen. Darüber hinaus hatte seine Gier ihn bereits dazu gebracht, sowohl ein früheres geplantes Bündnis mit den Leuten des Königs als auch ein massives Hilfsangebot der Gallier, die durch Illyrien gezogen waren, abzulehnen.

von vivian.864 am 25.09.2024
Und nicht nur wurde diese Angelegenheit von Perseus durch Habgier aufgegeben, als er mit gezahltem Geld entweder Frieden durch Eumenes hätte erlangen können - was selbst mit einem Teil des Königreichs hätte erkauft werden sollen - oder getäuscht den mit Zahlung belasteten Feind hätte hinausziehen lassen und die Römer zu Recht gegen sich aufbringen könnte; sondern auch früher war eine mit dem Geschlecht des Königs vorbereitete Allianz und dann die enorme angebotene Hilfe der Gallier, die durch Illyrien gezogen waren, durch Habgier verworfen worden.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
auaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deceptus
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deceptus: Täuschung, Betrug, Irreführung
dimissa
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissum
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
effusorum
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenen
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
onustum
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persei
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
protrahere
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimenda
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum