Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  439

Nec, si causa reddenda sit, non uobis nec foederatis, sed iis, qui ne in seruos quidem saeua atque iniusta imperia probant, plus aequo et bono saeuisse in eos uideri possum; quippe euphranorem, praefectum a me inpositum, ita occiderunt, ut mors poenarum eius leuissima fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice9888 am 23.07.2021
Und wenn Rechenschaft abzulegen wäre, nicht Euch noch den Verbündeten, sondern jenen, die selbst grausame und ungerechte Befehle nicht einmal gegen Sklaven billigen würden, kann ich nicht als grausamer erscheinen, als es Recht und Billigkeit erlauben; ja, Euphranor, den von mir eingesetzten Präfekten, haben sie derart getötet, dass der Tod die geringste seiner Strafen war.

von hamza833 am 17.07.2024
Selbst wenn ich meine Handlungen rechtfertigen müsste - nicht vor Ihnen oder unseren Verbündeten, sondern vor jenen, die selbst gegenüber Sklaven grausame und ungerechte Behandlung verurteilen - könnte ich nicht der übermäßigen Grausamkeit beschuldigt werden. Schließlich töteten sie meinen eingesetzten Gouverneur Euphranor auf so schreckliche Weise, dass der Tod tatsächlich das Geringste war, was er erlitt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
foederatis
foederare: EN: seal
foederatus: verbündet, Bundesgenosse
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniusta
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
inpositum
inponere: auferlegen, aufzwingen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
leuissima
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
me
me: mich
mors
mors: Tod
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occiderunt
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
poenarum
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
probant
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quippe
quippe: freilich
reddenda
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
saeua
saevus: wild, tobend
saeuisse
saevire: toben, rasen, wüten
sed
sed: sondern, aber
seruos
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uideri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uobis
vobis: euch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum