Nec earum tantum ciuitatium, per quas iturus erat, satis habuit animos sibi conciliare; aut legatos aut litteras dimisit, petens, ne diutius simultatum, quae cum patre suo fuissent, meminissent; nec enim tam atroces fuisse eas, ut non cum ipso potuerint ac debuerint finiri; secum quidem omnia illis integra esse ad instituendam fideliter amicitiam; cum achaeorum maxime gente reconciliandae gratiae uiam quaerebat.
von ronja.851 am 07.09.2019
Nicht nur von jenen Städten, durch die er zu reisen gedachte, hielt er es für ausreichend, deren Geist für sich zu gewinnen; er sandte Gesandte oder Briefe aus, in der Hoffnung, dass sie sich nicht länger an die Fehden erinnern sollten, die mit seinem Vater bestanden hatten; denn diese waren nicht so grausam gewesen, dass sie nicht mit ihm selbst hätten beendet werden können und sollen; mit ihm seien alle Dinge ungetrübt, um treulich Freundschaft zu begründen; vor allem bei dem achäischen Volk suchte er einen Weg, Gunst wiederherzustellen.
von ella936 am 22.05.2019
Er war nicht zufrieden damit, nur die Städte entlang seiner geplanten Route zu gewinnen; er sandte sowohl Botschafter als auch Briefe und bat sie, sich nicht länger an die früheren Streitigkeiten mit seinem Vater zu klammern. Diese Auseinandersetzungen, so argumentierte er, seien nicht so schlimm gewesen, dass sie nicht mit ihm enden könnten oder sollten. Er versicherte ihnen, dass noch alles offen sei, um eine aufrichtige Freundschaft mit ihm zu begründen. Besonders eifrig war er bestrebt, einen Weg zu finden, um sich mit dem achäischen Volk zu versöhnen.